| Lieber Eisenbahnfreund,   folgende Zeilen 
                        sollen helfen, den Weichenantrieb richtig einzubauen. Die Betätigung 
                        wird komplett vormontiert incl. Befestigungsmaterial 
                        (4St. Pozidrive Schrauben 3,5x25 Senkkopf) geliefert. 
                        Diese Befestigung erfordert eine Modulseitenwandstärke 
                        von mindestens 10mm.   Zunächst die 
                        Position der Betätigung auf der Seitenwand anzeichnen. 
                        (Mitte Betätigungsknopf) Ein Hinweis dazu: Denkt man 
                        sich die Verlängerung der Weichenstellschwelle bis an 
                        den Rand des Moduls, ist dies eine Position, die meistens 
                        intuitiv auch von fremden Bedienern optimal gefunden 
                        wird.   Auf der Innenseite 
                        der Modulwand prüfen, ob Kabel oder andere Hindernisse 
                        vorhanden sind. Ggf Platz frei machen oder geringfügig 
                        versetzen.   Weichenbetätigung 
                        nicht zu dicht an den unteren Modulrand platzieren. 
                        (Bruchgefahr des sonst zu dünnen Stegs der Modulwand 
                        unter dem Lochkreis 45mm)   Mit einer 
                        möglichst scharfen (am besten neuen!)Lochsäge 45mm den 
                        Durchbruch in die Modulseitenwand schneiden. Ränder 
                        mit Schmirgelpapier (80-100er Körnung) säubern.   Weichenbetätigung 
                        von hinten an den Durchbruch halten und den Durchbruch 
                        in der Modulseitenwand mit der 45mm Bohrung der Grundplatte 
                        zum Fluchten bringen. Darauf achten, daß die Grundplatte 
                        möglichst parallel zur Seitenwand liegt.   Mit Bitgröße 
                        2 Pozidrive die 4 Befestigungsschrauben anziehen. (Akkuschrauber 
                        auf kleines Drehmoment stellen! Grundplatte ist aus 
                        weichem Pappelsperrholz. Senkköpfe der Schrauben drücken 
                        sich sonst zu tief ein!)   Damit ist 
                        der Einbau ins Modul bereits fertig.   Nun wird 
                        die Verbindung zur Weiche hergestellt. Wir empfehlen 
                        hierzu die Verwendung der Zungenstellvorrichtung aus 
                        unserem Hause. (Einbauhinweise siehe dort)   Zwischen der 
                        Doppellüsterklemme der Weichenbetätigung und der Doppellüsterklemme 
                        der Zungenstellvorrichtung wird ein maximal 2,5mm Draht 
                        (Ms-, Al- oder St- Schweißdraht) so gebogen, daß die 
                        beiden Teile sich ohne zu zwängen bewegen können. Idealerweise 
                        ist diese Verbindung gerade; es kann aber auch eine 
                        stark abgewinkelt Verbindung hergestellt werden. (siehe 
                        Foto)         Die 
                        Bilder zeigen die eingebaute Betätigung und Zungenstellvorrichtung 
                        der Einfahrweiche des Schattenbahnhofs LINDEN Rbf. Der 
                        geraden Betätigung der ersten Weiche stand der Beinsteckkasten 
                        im rechten Bild im Weg.       |