| Der zeitliche Kontext des Betriebs 
                        spielt zu Beginn der 70er Jahre, gemeinhin also das, 
                        was die Modelleisenbahner mit Epoche IVa bezeichnen. 
                
                    |  Bedarfsermittlung
 |  Die OUTBUS Schraubenwerke benötigen 
                        für die Herstellung ihrer Produkte vornehmlich Walzstahl. 
                        Dieser wird als Walzdrahtring auf Rungenwagen angeliefert. 
                        Solche Verkehre gab es früher in größerer Zahl von den 
                        Herstellern im Siegerland, 
                        im Bergischen Land sowie im Sauerland zu  vielen 
                        Kunden. Hier 
                        stellt die Ortslok von Mühlenrade eine 
                        frische Ladung Walzdrahtringe auf das Krangleis  Weiterhin werden Betriebsmittel benötigt. 
                        Dies können sein: Zieh-Öle, Schmierstoffe, Koks für 
                        die Härterei, neue Maschinen, Ersatzteile, Rohmaterial 
                        für den Werkzeugbau. Für diese Produkte erhält OUTBUS 
                        dann jeweils eine komplette Wagenladung. Die fertigen Produkte werden sowohl 
                        Kartonverpackt und palletiert als auch in ganzen Gitterboxen 
                        für größere Abnehmer versandt. Dafür braucht das Werk 
                        Paletten, Gitterboxen, Kartonagen und sonstiges Verpackmaterial.   |